Die Lebensmittelkontrolle ist für den Vollzug des Lebensmittelgesetzes verantwortlich. Lebensmittelbetriebe werden von Lebensmittelkontrolleuren bzw. Lebensmittelinspektoren regelmässig besucht. Anmeldung Lebensmittelkontrolle Wenn [...]
Die Einhaltung der Guten Hygienepraxis (GHP) ist im Umgang mit Lebensmitteln eine Grundvoraussetzung. Dadurch können Gefahren minimiert werden. Bei [...]
Lebensmittel und deren Zutaten müssen über alle Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsstufen rückverfolgbar sein. Dies ist wichtig, damit die Lebensmittelsicherheit [...]
In einem HACCP-Konzept müssen Gefahren und deren Risiken ermittelt und bewertet werden. Daraus werden CCPs abgeleitet und Kontrollmassnahmen festgelegt. [...]
Die Allergenspuren und deren Deklaration bei Lebensmitteln werfen bei Lebensmittelproduzenten viele Fragen auf. Wir bringen etwas Licht ins Dunkle. Von [...]
Bio-Zertifizierung für Lebensmittel in der Schweiz
Was musst du beachten, wenn du dein/en Lebensmittel/Betrieb Bio zertifizieren lassen willst? Welche Anforderungen gibt es an eine Bio-Zertifizierung? Was [...]
Jeder Lebensmittelbetrieb in der Schweiz benötigt bei der Anmeldung bei der Lebensmittekontrolle ein Selbstkontrollkonzept. Wir zeigen dir, wie du [...]