Bio-Zertifizierung für Lebensmittel in der Schweiz
Was musst du beachten, wenn du dein/en Lebensmittel/Betrieb Bio zertifizieren lassen willst? Welche Anforderungen gibt es an eine Bio-Zertifizierung? Was sind die Unterschiede zwischen Knospe, CH-Bio und EU-Bio?
Wir werden immer wieder von Kunden angefragt, welche Voraussetzungen es für eine Bio-Zertifizierung braucht. Sich im Dschungel der Vorgaben zu Bio-Lebensmitteln zurecht zu finden ist gar nicht so einfach. Deshalb haben wir einige wichtige Aspekte sowie Tipps für die Bio-Zertifizierung in diesem Beitrag zusammengefasst.
Bio Lebensmittel
Die Vorgaben für Bio-Lebensmittel sind in der Bio-Verordnung festgehalten. Darin findest du beispielsweise die Anforderung bezüglich der Erzeugnisse und Stoffe, die für die Verarbeitung von Bio-Produkten zulässig sind oder Vorgaben im Zusammenhang mit der Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln.
Wer muss sich Bio-zertifizieren lassen?
Um Bio-Lebensmittel zu produzieren, zu verarbeiten respektive herzustellen oder auch nur umzupacken, umzufüllen oder etikettieren musst du deinen Betrieb von einer Zertifizierungsstelle zertifizieren und regelmässig kontrollieren lassen. Die sogenannte Bio-Kontrolle findet in der Regel jährlich statt. Falls du die Bio-Lebensmittel in der Schweiz einkaufst und „nur“ handelst (verkaufsfertig, verpackt und etikettiert einkaufst und ohne Veränderung weiterverkaufst), ist dein Betrieb von der Zertifizierungspflicht ausgeschlossen. Der Import (die Einfuhr) von allen Bio-Lebensmitteln in die Schweiz ist allerdings zertifizierungspflichtig. Damit soll sichergestellt werden, dass die Anforderungen der Schweizer Bio-Verordnung eingehalten werden. Nicht zertifizieren lassen, müssen sich auch Gastronomiebetriebe und Restaurants.
Zertifizierungsstellen in der Schweiz
Für die Zertifizierung und Kontrollen gibt es in der Schweiz 4 verschiedene Zertifizierungsstellen, bei welchen du deinen Betrieb nach den Bio Richtlinien zertifizieren lassen kannst. Diese 4 Organisationen findest du unter folgendem Link. Nicht jede Zertifizierungsstelle ist für jeden Betrieb geeignet. Wähle deshalb eine Zertifizierungsstelle, die zu deinem Betrieb passt, aus. Wichtig ist auch zu beachten, dass von der Anmeldung bei einer Bio-Kontrollstelle bis zum Erreichen der Bio-Zertifizierung unter Umständen mehreren Monaten vergehen können. Dies hängt von der Betriebsart, den bestehenden Abweichungen von den Richtlinien und der Zeit, die du benötigst, um die Abweichungen zu beheben ab. Durch eine vorgängig gute Planung und Vorbereitung, kannst du aber die Zeitspanne zwischen der Anmeldung und der Zertifizierung verkürzen.
Knospe
Die Knospe-Richtlinien und Weisungen von Bio-Suisse sind strenger als die Richtlinien der Bio-Verordnung.
Möchtest du deine Produkte mit der Knospe Schweiz labeln, musst du neben den Anforderungen in der Bio-Verordnung zusätzlich die strengeren Bio-Suisse Anforderungen erfüllen. Du musst zudem einen Lizenzvertrag mit Bio Suisse abschliessen, weil du das Knospe-Label erst verwenden darfst, wenn du Knospe-Lizenznehmer bist.
Unterschiede EU-Bio – Schweizer Bio – Knospe
Zwischen EU-Bio und Schweizer Bio-Produkten gibt es nur noch wenige Unterschiede. Knospe-Produkte unterliegen jedoch strengeren Richtlinien. Unterschiede bestehen zum Beispiel bezüglich Zutaten, Verarbeitungsverfahren oder Import. Gewisse Verarbeitungsverfahren sind für Knospe-Produkte nicht erlaubt. Auch sind weniger Zusatzstoffe erlaubt als gemäss der Schweizer Bio-Verordnung. Zudem ist beispielsweise der Import von Lebensmitteln mit dem Flugzeug nicht möglich.
Voraussetzungen für Bio-Zertifizierung
Damit du deine Bio-Lebensmittel zertifizieren lassen kannst, müssen gewisse Anforderungen erfüllt werden. Diese betreffen unter anderem die Rohmaterialien und deren Lagerung, die Kennzeichnung, die Auswahl der Schädlingsbekämpfungsfirma oder auch die Laboranalysen. Du musst auch glaubhaft machen, dass die Vermischung von Bio-Produkten mit konventionellen Lebensmitteln während der Verarbeitung, Lagerung, dem Verkauf usw. ausgeschlossen ist.
Ebenso wichtig sind die Verarbeitungsmethoden und Rezepturen, die bei der Produktion eingesetzt werden. Bei Bio-Lebensmittel sind nämlich einige Verarbeitungsmethoden nicht erlaubt. Auch bezüglich Hilfs- und Zusatzstoffe gibt es Vorgaben. Denn in Bio-Lebensmitteln dürfen nicht alle Zusatzstoffe eingesetzt werden, welche gemäss der Zusatzstoffverordnung in Lebensmitteln eingesetzt werden dürfen.
Allgemeine rechtliche Anforderungen, wie ein funktionierendes Rückverfolgbarkeitssystem oder die Sicherstellung der Ausbildung der Mitarbeitenden sind bei einer Bio-Zertifizierung selbstverständlich ebenfalls eine Voraussetzung. Stelle daher sicher, dass dein Selbstkontrollkonzept inkl. Gefahrenanalyse (bzw. HACCP-Konzept) auf dem neusten Stand ist. Zudem ist eine jährliche Kontrolle durch eine Zertifizierungsstelle im jeweiligen Betrieb vor Ort Pflicht.
Jedes neue Produkt musst du vor der Inverkehrbringung bei der Zertifizierungsstelle melden und von dieser freigegeben lassen. Dafür müssen die Rezeptur inkl. Herstellungsbeschrieb und die Etikette des Lebensmittels eingereicht werden. Eine Ausnahme sind die Bio-Knospe-Produkte. Diese musst du nicht an die Zertifizierungsstelle, sondern direkt bei Bio Suisse einreichen und auch freigegeben lassen.
Dokumente für eine Bio-Zertifizierung
Bei der Bio-Zertifizierung werden verschiedene Dokumente in deinem Betrieb geprüft. Daher solltest du mindestens folgende Unterlagen für die Bio-Zertifizierung bereithalten:
- Lieferantenliste von Bio-Rohmaterialien
- Bio-Zertifikate der Rohstofflieferanten
- Spezifikationen der Bio-Rohstoffe
- Sortimentsliste der Bio-Produkte
- Rezeptur und Herstellungsbeschrieb der Bio-Produkte
- Produktionsjournal
- Warenbilanz anhand eines Produktes/einer Charge
- Spezifikationen/Konformitätserklärungen des Verpackungsmaterials
- Produkt-Etiketten der Bio-Lebensmittel
- Lieferschiene, Rechnungen
Kosten einer Bio-Zertifizierung
Die Kosten für eine Bio-Zertifizierung können stark variieren. Dabei kommt es auf die Grösse, den Standort deines Betriebes und wahrscheinlich auch auf die Zertifizierungsstelle an. Aber auch der Aufwand während der Zertifizierung vor Ort hat einen grossen Einfluss. Je besser dein zu zertifizierender Betrieb auf die Bio-Kontrolle vorbereitet ist, desto schneller kann die Zertifizierung abgewickelt werden und desto weniger Kosten entstehen. Daher ist es sinnvoll möglichst alle Dokumente vor der Bio-Zertifizierung vorzubereiten und für die Kontrolle bereitzuhalten.
Bei einem kleinen Betrieb muss für die Kontrolle vor Ort mit mindestens 1 bis 2 Stunden Aufwand gerechnet werden. Während dieser Zeit müssen die erforderlichen Dokumente, Abläufe usw. dem Auditor gezeigt werden. Für die Zertifizierung deines kleinen Betriebes musst du mit Kosten von mindestens CHF 700.- (eher mehr) rechnen.
In einem grossen Betrieb kann die Kontrolle vor Ort auch bis zu einem ganzen Tag dauern. Dabei fallen dementsprechend auch höhere Kosten an.